Dichtungen, Ofendichtungen, Dichtstoffe und hitzebeständige Ofenlacke – alles für Ihren Ofen und Kamin

Wofür wird eine Ofendichtung verwendet?

Hitzebeständige Ofendichtungen und Dichtstoffe sind speziell dafür entwickelt worden, um extremen Temperaturen standzuhalten und eine sichere Abdichtung von Ofentüren oder Kamintüren zu gewährleisten. Die feuerfesten Dichtschnüre werden mit einem speziellen Dichtungskleber in die Tür eingeklebt und sollten regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen überprüft werden, um eine sichere Nutzung des Ofens oder Kamins zu gewährleisten.

Wozu wird eine Ofendichtung benötigt?

Eine gut funktionierende Ofendichtung verhindert, dass Rauch oder heiße Abgase aus dem Ofen oder Kamin entweichen und die Umgebung gefährden. Defekte Ofendichtung können auch dazu führen, dass der Ofen nicht mehr richtig funktioniert und nicht mehr die gewünschte Wärme abgibt. Die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung der Ofendichtung ist daher wichtig für eine effiziente und sichere Nutzung des Ofens oder Kamins.

Es ist auch wichtig, das Ofenrohr regelmäßig zu inspizieren. Ein undichtes Rauchrohr kann dazu führen, dass falsche Luft in den Brennraum gezogen wird. Wir bieten auch passende Dichtungen für Reinigungsöffnungen am Ofenrohr an. 
Bei der regelmäßigen Reinigung des Rauchrohrs sollte auch immer ein Blick auf die Ofendichtungen im Rauchrohr geworfen werden, um sicherzustellen, dass sie noch intakt und funktionsfähig sind.
Wie erkennt man, dass die Ofendichtung defekt ist und wann sollte sie ausgetauscht werden?

Eine intakte Ofendichtung sollte elastisch und fest sitzen. Wenn die Dichtung spröde wird oder sich lockert, ist ein Austausch erforderlich. Einige Ofendichtungen sind individuell zuschneidbar und haben eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit. 
Dichtmatten können beispielsweise für Reinigungsöffnungen am Ofenrohr genutzt oder als Isolierung im Kamin oder Ofen eingesetzt werden. Wenn Ofenbesitzer punktuelle Verfärbungen an der Kaminscheibe bemerken oder der Ofen mehr geheizt werden muss als bisher, sollten die Ursachen untersucht werden. Möglicherweise ist eine defekte Ofendichtung für diese Probleme verantwortlich und muss ausgetauscht werden.

Welche Arten von Ofendichtungen sind erhältlich?

Ofendichtungen können an der Kamintür selbst, am Ofenglas oder am Aschekasten angebracht sein. Es gibt auch Dichtungen im Rauchrohr. Wenn Sie eine neue Ofendichtung bestellen möchten, sollten Sie sich die originalen Dichtungen genau ansehen und eine vergleichbare Dichtung aus unserem Sortiment auswählen. 

Bitte beachten Sie, dass die Dichtschnur im Laufe der Zeit etwas platt gedrückt werden kann. Achten Sie auch auf die Befestigungsmethode. Der meist verwendete Dichtstoff für Ofendichtungen ist Dichtungskleber oder hitzebeständiges Silikon.

Ich habe bei der Inspektion meines Ofens Oberflächenschäden festgestellt. Wie kann ich diese beheben?

Falls Sie Kratzer im Ofenlack Ihres Kaminofens haben, empfehlen wir unsere hitzebeständige Ofenfarbe. Diese ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich hervorragend zur Beseitigung von Kratzern.